WIR WOLLEN DAS NICHT
Aber was genau wollen wir denn nicht?!
Veröffentlicht am 5.März im ELK Wo.9 Nr.1592 S.12-13
28.02.2021 Wir wollen keine Erweiterung des Industrie- und Gewerbegebietes Venner Esch!Werden wir dies verhindern können oder ist es eigentlich schon beschlossene Sache?!
Weitere ca.19ha Landschaft zu verplanen ist eine große Verantwortung für diesen kleinen Gemeindeteil Venne.
Für die Vorstellungskraft: Das sind fast 27 üblich große Fußballfelder!
In der öffentlichen Ortsratsitzung Venne sind gestern (04.03.2021) viele Tagesordnungspunkte aufgeführt worden. Unter 11 von 19 Punkten geht es um Flächen, die in irgendeiner Weise versiegelt werden sollen. Dabei geht es zwar nur um vier Bebauungspläne/Bauvorhaben (Nr.68, 70, 71, 72 -13), aber das ist aus unserer Sicht schon sehr viel für einen Ort wie Venne. Der weitere Flächenfraß muss verhindert werden!
Sie finden den Bebauungsplan Nr.68/Erweiterungsfläche Gewerbegebiet Venner Esch im Ratsinformationssystem auf der Seite: (https://ostercappeln.ris-portal.de/web/ratsinformation/sitzungen?sitzungId=55382&th_currentYear=2021&th_currentMonth=2&th_currentDay=4&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true). Diese Quelle verändert sich leider auch manchmal und laut Stand (28.02.2021) findet man diese nicht unter Bebauungspläne in Bearbeitung. Hier noch einmal vielen Dank an die Gemeinde Verwaltung für die Umsetzung unseres Hinweises, dass eine Gruppierung im Bereich (Bauen und Wohnen) im Rahmen von Transparenz für die Bürger, die einen Bebauungsplan suchen, mehr Sinn machen würde. Jedoch fehlt hier meist der Inhalt, aber den jeweils letzten Stand kann man sich ja im Ratsinformationssystem suchen. Einfach ist anders!
Am Dienstag, den 23.02.2021 gab es endlich die Gewissheit, dass der B-Plan Nr.68 auf der Tagesordnung ist. Parallel hörten wir, haben die Ratsmitglieder mit der Öffentlichkeit den Einblick in die 2. Änderung des Flächennutzungsplans bekommen. 208 Seiten Gesamtdokument und weitere Bebauungspläne in ganzen 9Tagen durchzuarbeiten und das neben dem normalen Job ist eine Mammutaufgabe für alle Ratsmitglieder. Und dies sind nur die Unterlagen für das Gewerbe- und Industriegebiet. Hut ab.
Aus Erfahrungen sind Anliegerversammlungen zwar schön, da die Anlieger mehr Fragen stellen dürfen, als in einer Ortsratssitzung, jedoch haben wir im Nachhinein und nur beiläufig erfahren, dass die Fragen und Anregungen gar nicht mit eingearbeitet werden. Somit müssen wir uns Gedulden und Alles nochmal schriftlich bei der 2. und letzten Öffentlichkeitsbeteiligung einreichen.
Um über unsere Gedanken unf unser Vorhaben aufzuklären, wird in den nächsten Tagen im Raum Venne/Schwagstorf ein Flyer verteilt.
Guten Tag Ich habe eine Frage Ab wann darf man euch beitreten? Ich würde supergerne mitwirken 🙂 Aber ich bin erst 16…..? Das finde ich gar nicht gut das die Leute von häcker jetzt das kriegt was sie haben wollen! Was kann ich denn machen um euch zu unterstützen? Lieben Gruß Lea Rabe Bei Broeker-Hochstein
LikeGefällt 1 Person
Ich kann die Bürgeriniative Nur loben.toll das Ihr Euch so reinhängt!
LikeGefällt 1 Person