Rundum gute Aussichten

erschienen im Eichen-Linden-Kastanienblatt in der Woche 41/2020. Viele Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Ostercappeln und dem Osnabrücker Land verbringen oder verbrachten – gerade in diesem Jahr – einen großen Teil ihrer Freizeit und ihres Urlaubes in heimatlichen Gefilden. Dieses wird sich wohl auch kurzfristig nicht ändern, sind wir doch dankbar, dass unsere Region von … Mehr Rundum gute Aussichten

Artikel aus dem Wittlager Kreisblatt

erschienen am 06.10.2020 von Andreas Schnabel. Unsere erste offizielle und öffentliche Versammlung der BI in so einer Größe. Danke an Alle! Protest gegen die „weitere Industrialisierung Vennes“ Bürgerinitiative Venner Esch kämpft gegen Erweiterung des Industrie- und Gewerbegebietes an der B 218 Venne Rund 60 Teilnehmer hat die Bürgerinitiative Venner Esch gezählt am Tag der Deutschen … Mehr Artikel aus dem Wittlager Kreisblatt

Wir sind für den Erhalt des Plaggenesch in Venne

Erschienen am 07.08.2020 in der Woche 32, Ausgabe 1564 Plaggeneschböden sind sehr gute Ackerstandorte. Sie entstanden über einen Zeitraum von bis zu 1.000 Jahren. Die Auflage beträgt 80 bis 100 cm (ca. 1 mm pro Jahr). Diese besonderen Standorte zeichnen sich durch die gute Wasserführung aus, die Bedingung für einen höheren Ertrag ist. Aus unserer … Mehr Wir sind für den Erhalt des Plaggenesch in Venne

Bürgerinitiative Venner Esch – Trotz Corona sind wir wieder da!

Erschienen im ELK am 24.07.2020 in der Woche 30, Ausgabe 1562. Was geschah? Während wir uns, von offizieller Seite vorgegeben, über längere Zeit nicht treffen durften, wurden behördlicherseits dem Projekt „Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebiets Venne – B 218“ keine „Pausen“ gegönnt. Es ging im Verlaufsplan einfach weiter. Mieterinnen und Mietern wurden problemlos Zahlungsaufschübe gewährt, … Mehr Bürgerinitiative Venner Esch – Trotz Corona sind wir wieder da!

Mehr Einfluss nehmen

Artikel erschienen im EKL-Blatt am 28.02.2020 Es kommen Zeiten im Leben, in denen wir uns mehr Gedanken um unser eigenes Umfeld machen sollten. Dann lesen oder hören wir von Abwägungsprozessen unter Beteiligung von Bürgern und Bürgerinnen deren Meinungen und Anregungen bei Entscheidungsfindungen berücksichtigt wurden. Öffentlich einsehbar scheint dieses allerdings nicht zu sein. Wir selbst haben … Mehr Mehr Einfluss nehmen